Was ist eine indoarische sprache?

Hindi - Eine indoarische Sprache

Hindi ist eine bedeutende indoarische Sprache, die hauptsächlich in Indien gesprochen wird. Sie ist eine der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Amtssprachen%20Indiens">Amtssprachen Indiens</a> und hat eine große Anzahl von Sprechern weltweit.

Wichtige Merkmale:

  • Ursprung: Hindi entwickelte sich aus dem <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sanskrit">Sanskrit</a> über Prakrit-Dialekte und Apabhramsa.
  • Verbreitung: Hauptsächlich in Nord- und Zentralindien gesprochen.
  • Schrift: Devanagari-Schrift.
  • Grammatik: Hindi hat eine SOV (Subjekt-Objekt-Verb) Satzstellung und verwendet Postpositionen anstelle von Präpositionen. Es gibt auch ein Genussystem.
  • Wortschatz: Der Wortschatz von Hindi ist stark von Sanskrit, Persisch, Arabisch und Englisch beeinflusst. Moderne Formen integrieren viele <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lehnwörter">Lehnwörter</a> aus dem Englischen.
  • Beziehung zu Urdu: Hindi und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Urdu">Urdu</a> sind eng miteinander verwandt und werden oft als Hindustani bezeichnet. Der Hauptunterschied liegt in der Standardsprache und dem verwendeten Vokabular. Urdu verwendet mehr persisch-arabische Lehnwörter, während Hindi mehr Sanskrit-Wörter verwendet. Sie werden in unterschiedlichen Schriften geschrieben: Urdu verwendet das persisch-arabische Alphabet, während Hindi die Devanagari-Schrift verwendet.
  • Dialekte: Hindi hat verschiedene <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dialekte">Dialekte</a>, darunter Khari Boli, Braj Bhasha, Awadhi und Bhojpuri (manchmal als separate Sprache betrachtet).